Giftnotruf
Institut für Toxikologie | Oranienburger Str. 285 | 030/19240 |
Informationszentrale gegen | Adenauerallee 119 | 0228/19240 |
Gemeinsames Giftinformationszentrum | Nordhäuser Straße 74 | 0361/730 730 |
Informationszentrale für Vergiftungen | Mathildenstraße 1 | 0761/19240 |
Giftinformationszentrum Nord | Robert-Koch-Straße 40 | 0551/19240 |
Informations- und Behandlungszentrum | Kirrbergerstraße | 06841/19240 |
Giftinformationszentrum (GIZ) | Langenbeckstraße 1 | 06131/19240 |
Giftnotruf München | Ismaninger Straße 22 | 089/19240 |
Gefahrensymbole
![]() |
Explodierende BombeGefahrStoff ist explosiv HandhabungVon Hitze, Funken, offenen Flammen, heißen Oberflächen fernhalten. Stoß, Reibung vermeiden. Weitere Anweisungen auf dem Etikett befolgen. ![]() alte Version:Explosionsgefährlich |
![]() |
FlammeGefahrStoff ist entzündlich. Er kann sich selbst entzünden oder leicht entzündet werden. HandhabungKontakt mit Zündquellen/Gefahrenquellen (Luft, Wasser) vermeiden. Weitere Anweisungen auf dem Etikett befolgen. ![]() alte Version:Hochentzündlich |
![]() |
Flamme über einem KreisGefahrStoff ist oxidierend, er kann brennbare Stoffe entzünden oder ausgebrochene Brände fördern. HandhabungJeden Kontakt mit brennbaren Stoffen vermeiden. Weitere Anweisungen auf dem Etikett befolgen. ![]() alte Version:Brandfördernd |
![]() |
GasflascheAchtungKomprimierte Gase, d.h. Behälter steht unter Druck und enthält verdichtete, verflüssigte, tiefgekühlt verflüssigte oder gelöste Gase. alte Version:Keine Entsprechung |
![]() |
ÄtzwirkungGefahr / AchtungStoff ist ätzend/reizend. Dieser Stoff kann bei Kontakt mit der Haut Verletzung hervorrufen, ebenso sind bei Kontakt mit Materialien Beschädigungen möglich. HandhabungDämpfe nicht einatmen und Berührung mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden. Weitere Anweisungen auf dem Etikett befolgen. ![]() ![]() alte Version:Ätzend und Reizend |
![]() |
Totenkopf mit gekreuzten KnochenGefahrStoff ist sehr giftig oder giftig. HandhabungJeglichen Kontakt mit dem menschlichen Körper vermeiden und bei Unwohlsein sofort den Arzt aufsuchen. Weitere Anweisungen auf dem Etikett befolgen. ![]() alte Version:Sehr giftig |
![]() |
Dickes AusrufezeichenGefahrStoff ist krebserzeugend, erbgutverändernd, reproduktionstoxisch, Atemweg sensibilisierend, und fördert die gezielte Organtoxizität Dieses Piktogramm beschreibt die untere Kategorie. HandhabungDämpfe nicht einatmen und Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Weitere Anweisungen auf dem Etikett befolgen. ![]() alte Version:Reizend |
![]() |
GesundheitsgefahrGefahrStoff ist krebserzeugend, erbgutverändernd, reproduktionstoxisch, Atemweg sensibilisierend, und fördert die gezielte Organtoxizität Dieses Piktogramm beschreibt die obere Kategorie. HandhabungKontakt mit dem menschlichen Körper, auch Einatmen der Dämpfe, vermeiden und bei Unwohlsein den Arzt aufsuchen. Weitere Anweisungen auf dem Etikett befolgen. ![]() alte Version:Gesundheitsschädlich |
![]() |
UmweltAchtung / GefahrStoff ist umweltgefährlich. HandhabungJe nach Gefährdungspotential nicht in Kanalisation, Boden oder Umwelt gelangen lassen. Besondere Entsorgungsvorschriften beachten! ![]() alte Version:Umweltgefährlich |
Quelle: Vademecum, Wessinger/Mecking 2012